Enno Schönbohm im Alter von 90 Jahre gestorben

Mariengymnasium war „seine“ Schule

JEVER/WAN Im letzten November konnte Enno Schönbohm noch seinen 90. Geburtstag feiern, an diesem Samstag ist er nun verstorben.

Sein Name ist so eng wie der kaum eines Anderen mit dem Mariengymnasium Jever verbunden. 1934 in Heidmühle geboren, machte Schönbohm nicht nur das Abitur am MG, dorthin kehrte er als Lehrer für Deutsch und Geschichte 1964 auch zurück und blieb bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997.

 Doch der Oberstudienrat engagierte sich auch ehrenamtlich für die Belange seiner Schule. So leitete er 21 Jahre lang bis 1995 den Verein der Ehemaligen des Mariengymnasiums und fungierte danach noch einige Jahre als dessen Schriftführer. Als langjähriger Leiter der Schulbibliothek wurde er zudem 1998 Gründungsvorsitzender des von ihm initiierten Fördervereins der Bibliothek des MG und übte diesen Vorsitz bis 2014 aus.

 Sein Name ist so eng wie der kaum eines Anderen mit dem Mariengymnasium Jever verbunden. 1934 in Heidmühle geboren, machte Schönbohm nicht nur das Abitur am MG, dorthin kehrte er als Lehrer für Deutsch und Geschichte 1964 auch zurück und blieb bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1997.

 Doch der Oberstudienrat engagierte sich auch ehrenamtlich für die Belange seiner Schule. So leitete er 21 Jahre lang bis 1995 den Verein der Ehemaligen des Mariengymnasiums und fungierte danach noch einige Jahre als dessen Schriftführer. Als langjähriger Leiter der Schulbibliothek wurde er zudem 1998 Gründungsvorsitzender des von ihm initiierten Fördervereins der Bibliothek des MG und übte diesen Vorsitz bis 2014 aus.

 Enno Schönbohm, der 2004 für sein ehrenamtliches Engagement von der Stadt Jever mit der Schlosser-Medaille geehrt wurde, war aber außerdem ein sehr musikalischer Mensch. Als solcher war seine Stimme gemeinsam mit der 2014 verstorbenen Ehefrau Elke über 50 Jahre lang als aktives Mitglied der Stadtkantorei seiner Wahlheimat Jever zu hören. Sein Wirken, seine fachliche Excpertise und seine freundliche Art haben das Mariengymnasium dauerhaft geprägt. Der Familienvater hinterlässt zwei Töchter, fünf Enkel und zwei Urenkel.           

Autor: Wolfgang A. Niemann

Einladung Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever

 Freitag, den 21. Februar 2025, um 19 Uhr  

Tagesordnung 

1. Begrüßung 

2. Genehmigung des Protokolls 

3. Bericht der Vorsitzenden 

4. Bericht des Schatzmeisters 

5. Bericht der Rechnungsprüfer 

6. Entlastung des Schatzmeisters 

7. Entlastung des Vorstands 

8. Neuwahlen des Vorstands

9. Neuwahlen eines Rechnungsprüfers

10. Bericht des Schulleiters über Projekte

11. Vergabe der Fördermittel

12. Verschiedenes 

Die Versammlung findet statt als Hybrid- Veranstaltung im Raum COO1 im Mariengymnasium, Zugang über den Haupteingang Terrasse. Den Link für den digitalen Zugang finden Sie hier:

https://mg-jever.de/iserv/public/videoconference/7nL4riXnx5CtNQF243jDo7

Renate Janßen-Niemann, Vorsitzende