Liebe Ehemalige und Freunde des Vereins!
Wir wünschen euch & euren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir hoffen euch im neuen Jahr wieder zahlreich auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Liebe Ehemalige und Freunde des Vereins!
Wir wünschen euch & euren Familien und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir hoffen euch im neuen Jahr wieder zahlreich auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Der Abijahrgang 1981 wird sich am 7.5.2011 im Schützenhof in Jever treffen. Genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Interessenten können sich gerne an Manon Domizlaff wenden.
Am heutigen Sonnabend, den 23. Oktober 2010 war es im Laufe des Abends soweit: Der Besucherzähler auf der Startseite des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasium zu Jever e. V. verzeichnete den 1000. Homepage-Besucher. Seit dem 24. Juni 2010 ist unser Zähler aktiv und verzeichnet damit durchschnittlich fast zehn Besucher am Tag – Neubesucher, denn wiederholtes Aufrufen unserer Seiten führt nicht zur Neuzählung.
In der Weihnachtsausgabe der Vereinszeitschrift „Die alte Schulgocke“ werden alle Mitglieder über diese und weitere Vereinsentwicklungen lesen können.
Die Vorsitzenden des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e. V. Renate Janßen-Niemann und Matthias Bollmeyer waren heute zu einem Gespräch mit dem niedersächsischen Kultusminister Dr. rer. pol. Bernd Althusmann im Plenarbereich des Niedersächsischen Landtags in Hannover eingeladen und erfuhren dabei die aktuelle Linie der niedersächsischen Schulpolitik aus erster Hand. Althusmann stellte klar, dass die Gymnasien von einer möglichen Reform der Schulgliederung nicht betroffen sein sollen, da sie zumeist über genügend Schüler verfügen und zudem gute Arbeit leisten. Allerdings lasse es sich nicht von der Hand weisen, dass auch die Gymnasien durch den demographischen Wandel einen Rückgang der Schülerzahlen erfahren würden.
Bevor sich der Minister mit den beiden MG-Ehemaligen vor dem Landtagsportal ablichten ließ, fasste er abschließend zusammen, dass die etablierten Gymnasien einen Bestandsschutz haben werden und die niedersächsischen Schulträger in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich auf den Erhalt eines traditionellen gymnasialen Angebots verpflichtet werden sollen.
Am Sonnabend, den 25. September 2010 trafen sich im Mariengymnasium sowohl die Abiturienten des Jahrgangs 1949 (Bild) als auch die des Jahres 1960. Während die älteren Jubilare zum 61. Jahrestag gemütlich in der Schulmensa beisammensaßen, wurden die goldenen Abiturienten in der Aula aktiv und stimmten gemeinsam ein Festlied an.
Beide Gruppen wurden nacheinander vom stellvertretenden Schulleiter Dr. Martin Lichte durch die Schule geführt und von unseren Vereinsvorsitzenden Renate Janßen-Niemann und Matthias Bollmeyer kurz begrüßt. Begeistert wurde über die Kommunikationsmöglichkeiten diskutiert, die die neue Homepage des Vereins der Ehemaligen allen Mitgliedern bietet. Es bleibt zu wünschen, dass auch einige der Jubilare neu den Weg in unserern Ehemaligenverein finden und uns unterstützen, das Schulleben am Mariengymnasium zu fördern.
Die Abiturienten des Abi-Jahrgangs 1960 treffen sich am 25. September 2010 um 15 Uhr im „Café und Teepavillon“ im Schloss und abends im „Schützenhof“.
Dr. Martin Lichte (Schach-AG) sowie Fachobmann Falk Teichert und Anne Holzapfel (Kunst) begrüßten am Montagnachmittag die Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e.V., Renate Janßen-Niemann und ihren Stellvertreter Matthias Bollmeyer in der Schule, um sich für großzügige Zuschüsse zu bedanken.
Über 260,- Euro für den Erwerb neuer Schachbretter freute sich Dr. Lichte. Vierzig alte, mit der Zeit wellig und somit unbespielbare gewordene Bretter konnten dank der Förderung ersetzt werden. Die Schach-AG kann nun wieder vollen Einsatz zeigen und wird mit Sicherheit auch weiterhin gute Ergebnisse erspielen.
Die Vertreter der Kunst bedankten sich für einen Zuschuss von 250,- Euro, welcher in eine DVD-Sammlung der Arte-Reihe „Pallettes“ und DVDs zum Thema Baukunst bzw. Design investiert wurde. Das Material ergänzt die kleine Fachbibliothek in den Räumen der Kunst.
Mit 500,- Euro förderte der Ehemaligen-Verein zudem ein Kunstprojekt, dessen Ergebnisse nach vollendeter Renovierung im Georg von der Vring-Trakt zu sehen sein werden. Im vergangenen Jahr fertigten Schülerinnen und Schüler der Grundkurse von Herrn Teichert und Frau Holzapfel lebensgroße Werke an, die Ikonen aus allen Epochen der Kunstgeschichte darstellen: von Botticellis „Venus“ über Goyas „Don Manuel“ bis zu Legers „Hommage à J. L. David“ sind Auszüge bekannter Werke vertreten. Die für die großformatigen Arbeiten benötigten Sperrholzplatten und Farben konnten durch die Mittel des Ehemaligen-Vereins angeschafft werden.
14.09.2010 Autor : Mariengymnasium Jever (Anne Holzapfel)
Die Abiturienten des Abi-Jahrgangs 1949 treffen sich am 25. September 2010 um 16 Uhr im Mariengymnasium.
Vorstandsmitglied Matthias Bollmeyer hatte heute die spannende Gelegenheit, den Dachboden des Altbaus an der Terrasse einmal genau unter die Lupe nehmen zu dürfen. Egal ob alte Lampen mit in den Staub gemalten Herzen, alte Türen, Bücherschränke voller Materialien zum Mariengymnasium und zur ehemaligen Bleeker-Schule, alte Geräte für den naturwissenschaftlichen Unterricht, die Kuppeldecke der Aula: hier erlebt der Besucher einen Einblick in die letzten 110 Jahre der Schule und findet in jeder Ecke neue Impressionen. Eine Holzkiste, in der sich noch die Verpackung einer Bierzapfanlage versteckt, alte Toilettenbecken und ganz moderne Kulissenteile von Theater und Musical.
Und diese Fensterbank mit Blick zum Schlosspark hat auch schon seit Jahrzehnten niemand mehr abgewischt…