Neue Spendenmöglichkeit

Der Verein der Ehemaligen geht mit der Zeit – Das ist soweit nichts neues! Ab heute ist es möglich uns Spenden via PayPal zukommen zu lassen. Damit ist ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung getan, um als Verein auch überregional tätig zu sein. So können zum Beispiel Mitglieder im Ausland jetzt auch Ihren Mitgliedsbeitrag nicht mehr mit komplizierten Verfahren überweisen, sondern mit einem Klick. Sie können die Höhe Ihrer Spende selbst bestimmen und damit der Schule und dem Verein neue Möglichkeiten eröffnen. Bei Fragen und Problemen bzgl. der Website oder des neu eingerichteten PayPal Buttons richten Sie diese gerne an Philipp Rocker.

Sie finden den Button immer rechts in der Login-Leiste oder in diesem Artikel.

Autor : Philipp Rocker

Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Freitag, dem 16. März 2012, um 19 Uhr
in der Mensa des Mariengymnasiums in Jever

Tagesordnung

Begrüßung
Genehmigung des Protokolls
Bericht der Vorsitzenden
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Kassenwartes
Neuwahl eines Kassenwartes
Wahl der Kassenprüfer
Entlastung des Vorstands
Satzungsänderung
Beitragserhöhung
Fördermittel
Neues vom MG
Die Bläserklasse stellt sich vor
Verschiedenes

Autor : Renate Janßen-Niemann

Weihnachtsgrüße

Der Vorstand des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever e. V. wünscht allen Ehemaligen in Jever und der ganzen Welt ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2012!
Renate Janßen-Niemann – Matthias Bollmeyer – Peter Tolksdorf – Wiebke Schönbohm-Wilke – Philipp Rocker – Dirk Degener

Autor : Vorstand

Abibuch 2011 jetzt erhältlich

Aufgepasst! Das Abibuch 2011 ist noch zu haben!
Wer Interesse an einem Werk voller aktueller Schülerempfindungen und toller Ideen, Fotos und Erinnerungen hat, der ist hier richtig.

Das Abibuch am Mariengymnasium hat schon sehr lange einen Traditionshintergrund: So hinterlassen Abiturienten jedes Jahr ein Stück Geschichte des MGs in einem Buch.
Das besondere am Abijahrgang 2011 ist die Tatsache, das in diesem Jahr 2 Abiturjahrgänge (durch Wegfall Jahrgang 13) ihre Reifeprüfung bestanden haben. Durch gute Organisation und ein gut gemischtes Komitee ist dadurch ein tolles 213 Seiten enthaltenes Werk enstanden.

Bei Interesse einfach eine kurze Email an: Philipp.Rocker@websiterocker schicken.

Autor : Philipp Rocker

Massendigitalisierung: „Die alte Schulglocke“

Ein Punkt, der bereits auf mehreren Jahreshauptversammlungen diskutiert wurde und vor allem für den früheren stellvertretenden Vorsitzenden Ferdinand Heinen ein Herzensanliegen war, aber bisher ergebnislos blieb, nimmt derzeit Formen an: Wir haben die sogenannte Massendigitalisierung unseres Mitteilungsblattes begonnen. Inzwischen liegen dem Vorstand alle Ausgaben aus dem Vereinsarchiv bis einschließlich Jahrgang 1966 digitalisiert vor und werden jetzt schrittweise in den internen Downloadbereich für die Vereinsmitglieder eingestellt. Es handelt sich dabei um die Nummern 1 bis 33 sowie eine nicht gezählte Sonderausgabe. Als besonderes Stück ist außerdem das erste Rundschreiben des Vereinsvorstandes dabei, das im Jahr 1949 noch vor der ersten „Schulglocke“ an alle Ehemaligen verschickt wurde.
Wir digitalisieren auf einem HP Scanjet G4050 in Graustufen mit einer Auflösung von 300 dpi und erstellen je Heft eine durchsuchbare pdf-Datei. Das bedeutet, dass in jeder Ausgabe per OCR automatisch eine Worterkennung durchgeführt wurde.
Die Erfassung per Scanner, Bearbeitung und Prüfung der fertigen Datei dauert je Heft in Abhängigkeit von der Seitenzahl ca. 20 bis 25 Minuten und wird ehrenamtlich geleistet. Die Volltexterfassung aller Ausgaben wird Interessenten diverse Möglichkeiten der Recherche und Auswertung bieten.
Wir hoffen, die Digitalisierung bis Ende des Jahres abgeschlossen zu haben, so dass dann alle „Schulglocken“ für Mitglieder online verfügbar sind. Im Downloadbereich sind bisher außerdem bereits einzelne jüngere Ausgaben zu finden sowie die von der Druckerei gelieferten Druckvorstufen der Hefte seit 2003.

Autor : Matthias Bollmeyer

Sommerausgabe: Neues Gesicht für die „Glocke“

JEVER/WAN An diesem Mittwoch überreichten Renate Janßen-Niemann und Matthias Bollmeyer das obligatorische Vorratskontingent der Zeitung des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums zu Jever „Die alte Schulglocke“ an den kommissarischen Schulleiter Dr. Martin Lichte. Die übrigen der rund 800 Exemplare gehen nun raus an die über 600 Mitglieder des Vereins sowie etliche öffentliche Bibliotheken.
Doch diese Sommerausgabe ist etwas Besonderes, wie die Vereinsvorsitzende Janßen-Niemann betonte: „Zum 60. Geburtstag erscheint die Zeitung mit einem neuen Gesicht.“ Der Verein wurde zwar bereits 1949 vom späteren Ehrenbürger Jevers Karl-Heinz „Hein“ Bredendiek ins Leben gerufen, die erste Vereinszeitung erschien jedoch erst im Juni 1951. Das habe an den knappen Mitteln gelegen, erläuterte Bollmeyer, denn das Spendensammeln sei sehr mühsam gewesen.
Da hätten die Vorstandsherren – Frauen waren damals für den Vorstand noch undenkbar! – die Ehemaligen persönlich besucht und quasi an der Haustür um kleine Gaben gebettelt. Diese sogenannten Glockenspenden gibt es bis heute alljährlich und die Namen der Spender werden jeweils in der „Alten Schulglocke“ abgedruckt. Doch die Publikation ist kein übliches Vereinsblatt, was auch das Interesse etlicher Bibliotheken erklärt.
Immer wieder erscheinen darin neben Artikeln über Ereignisse an der 1573 von Jevers Regentin Fräulein Maria gegründeten Schule auch solche über historische Themen oder seit einiger Zeit Interviews mit ehemaligen Schülern, die es im Beruf zu herausragenden Positionen gebracht haben. So enthält die jeweils im Sommer und zu Weihnachten erscheinende Zeitung diesmal ein Interview mit dem Ehemaligen Professor Dr. Klaus Trojan (Abitur 1963), als Architekt und Städtebauer u.a. federführend beim Masterplan für die HafenCity in Hamburg.
(FOTO: Schulleiter Dr. Martin Lichte (Mitte) erhielt ein Kontingent der jetzt 60 Jahre „Alten Schulglocke“, das ihm Renate Janßen-Niemann als Vorsitzende des Vereins der Ehemaligen des Mariengymnasiums überreichte. Ihr Stellvertreter Matthias Bollmeyer zeigt dazu die erste Ausgabe vom Juni 1951.)

Autor : Wolfgang A. Niemann

Vereinszeitschrift „Die Alte Schulglocke“

Heute Vormittag konnten die Vorsitzende Renate Janßen-Niemann und der stellvertretende Vorsitzende Matthias Bollmeyer die Sommerausgabe unseres Mitteilungsblattes „Die alte Schulglocke“ dem kommissarischen Schulleiter Dr. Martin Lichte übergeben und der anwesenden Presse präsentieren.
Pünktlich zum 60. Geburtstag der „Glocke“ gibt es erstmals ein runderneuertes Layout.
Bericht folgt.

Karl Jaspers und Jever – „Die alte Schulglocke“ von 1953 digitalisiert

Aufgrund der allgemein hohen Nachfrage nach den „Erinnerungen an Jever“, die der Baseler Philosophieprofessor Karl Jaspers in der Ausgabe 6 unserer Vereinszeitschrift im Herbst 1953 veröffentlicht hat, wurde diese Nummer jetzt in der Digitalisierung vorgezogen und für den Downloadbereich vorbereitet. Interessenten, die nicht Mitglied des Vereins sind, können die durchsuchbare pdf-Datei über den Vorstand erhalten.
Bei Internetrecherchen konnten wir feststellen, dass zwei Bibliotheken von US-Universitäten im Sommer 2010 auf der Suche nach dem Jaspers-Text waren – und ziemlich ratlos.
Wir hoffen, jetzt noch weiterhelfen zu können!

Autor : Matthias Bollmeyer